Grundschule Sösetal

Osterode am Harz

Grundschule Sösetal
Förster Str. 155
37520 Osterode

Tel. 05522-9918210

E-Mail

Aktuell 163 Besucher online

Schulleben

Sehr geehrte El ter n,

die Betreuung in der Notgruppe bleibt auch in den Osterferien bestehen.

Wenn Sie diese Betreuung nutzen möchten, melden Sie Ihr Kind bitte von Montag bis Donnerstag von 7.45 Uhr – 9.30 Uhr im Schulbüro (9918210 ) an, ansonsten bei der Klassenlehrerin.

Sie können Ihr Kind auch über e-mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir hoffen, Sie und die Kinder bald gesund wieder zu sehen.

S.Ahrberg

Notbetreuung auch in den Osterferien

Neue Regelungen vom 20.03.2020. Für die Dauer der als Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus angeordneten Schulschließungen ist vorgesehen, für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 eine Notbetreuung zu gewährleisten.

Für die Dauer der als Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus angeordneten Schulschließungen ist vorgesehen, für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 eine Notbetreuung in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr durch die Schule zu gewährleisten. Diese Notbetreuung ist auch für die Osterferien sichergestellt.

Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.

Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:

  •  Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  •  Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  •  Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Ausgenommen von dieser Regelung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).

Die vorgenannten Berufsgruppen zählen in der aktuellen Situation zu den gesamtgesellschaftlich zwingend aufrechtzuerhaltenden Bereichen. Die Aufzählung ist nicht abschließend.

Nach einer ersten Auswertung lässt sich festhalten, dass sich die Notbetreuung insgesamt über das Land betrachtet bewährt hat: Die Notbetreuungen stehen in notwendigem Maße bereit und werden in Kleinstgruppen umgesetzt. Das ist wichtig für den Gesundheitsschutz.

Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Personen insbesondere aus dem Gesundheitsbereich in stärkerem Maß in ihren beruflichen Tätigkeitsbereichen benötigt werden.

Aus diesem Grund können Kinder ab sofort in die Notbetreuung auch dann aufgenommen werden, wenn allein eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der o.a. Berufsgruppen zu rechnen ist.

Bitte um telefonische Anmeldung, wenn Sie in den systemrelevanten Bereichen s.o. tätig sind und Ihr Kind in die Notbetreuung der Schule aufgenommen werden soll.

Bürozeiten:  7.45 Uhr – 10.00 Uhr, später kontaktieren Sie bitte die Klassenlehrerin.

Die Schulleitung

Liebe Eltern,

um den Coronavirus einzudämmen fällt ab Montag, 16.3.2020 der Unter richt bis voraussichtlich Samstag, den 18.04.2020 aus.

Wir richten Notgruppen für diejenigen ein, deren Eltern wir dringend benötigen, um das öffentliche Leben, unsere Sicherheit und Versorgung aufrecherhalten zu können.

Falls Sie diese Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, melden Sie ihr Kind bitte ab 7.30 Uhr telefonisch an.

Am Rosenmontag wurde natürlich auch bei uns in der Schule Fasching gefeiert. Zuerst spielten, tanzten und frühstückten alle in ihren Klassenräumen, anschließend wurde eine Polonaise durch die ganze Schule gemacht.

Weiterlesen ...

Am Mitwoch dieser Woche fand das jährliche Low-T-Ball Turnier mit allen Klassen der Grundschule Sösetal statt. Lange wurde dafür schon vorher im Sportunterricht geübt. Unterstützung hatten wir dabei vom TV Sösetal-Förste.

Weiterlesen ...

Ende Januar, am Tag vor den Zeugnisferien fand wieder ein Vorlesewettbewerb statt. Dieses Mal durften die Dritt- und Vierklässler ihr Können beim Lesen präsentieren.

Weiterlesen ...